Konzept
Was erwartet Sie an der Mathilde-Hitzfeld-Schule?
Hier finden Sie Informationen zur Ganztagsschule, zur Schulsozialarbeit, zur Schulbücherei, zum Förderverein und zu den Freitags-AGs

Ganztagsschule
Der Ablauf des Ganztagsunterrichts
Seit dem Schuljahr 2006/2007 bietet unsere Schule ein Ganztagsangebot in offener Form an. Das bedeutet, die Eltern entscheiden gemeinsam mit ihren Kindern, ob sie das Ganztagsangebot in Anspruch nehmen. Der Ganztagsunterricht findet von Montag bis Donnerstag statt und endet um 16 Uhr. Freitags gibt es keinen Ganztagsunterricht. An diesem Tag endet der Unterricht für alle Schüler*innen um 13.05 Uhr.
Die Schüler*innen gehen in zwei getrennten Gruppen zum Mittagessen. Zuerst gehen die Schüler*innen der Primarstufe (Klasse 1-4) essen. Danach die Schüler*innen der Sekundarstufe I (Klasse 5-9). Das Mittagessen findet in unserer Mensa statt. Es wird von unseren FSJ-lern, Pädagogischen Fachkräften oder Lehrkräften begleitet.
Unser Mittagessen liefert der Lautersheimer Gutshof. Wichtig ist für uns, dass viele der verwendeten Zutaten zur Herstellung der Speisen saisonal und regional eingekauft werden. Der Hof bezieht beispielsweise Äpfel von Enders aus Albisheim, Gemüse von der Markthalle in Grünstadt oder Milch vom Biohof Risser in Kerzenheim. Dadurch können kurze Wege und somit eine hohe Energieeffizienz gewährleistet werden. Viele der Lebensmittel haben also nur einen kurzen Weg, bis sie bei unseren Schüler*innen auf dem Teller landen. Außerdem wird bei Nahrungsmitteln, die direkt beim Erzeuger gekauft werden, Verpackungsmüll vermieden. Somit können auch wir einen Teil zum Umweltschutz beitragen.
Unverträglichkeiten und andere Ernährungsformen
Ist ein Kind Vegetarier*in , hat eine Allergie oder eine Unverträglichkeit, wird darauf selbstverständlich Rücksicht genommen.
Getränke & Besonderheiten
Während des Mittagessens werden unsere Schüler*innen auch mit Getränken versorgt. Zur Auswahl stehen Wasser und ein täglich wechselndes Teegetränk.
Nach dem Essen haben
die Schüler*innen Zeit, ihre Hausaufgaben zu erledigen. Auch hier werden sie vom
FSJ-ler, Pädagogischen Fachkräften oder Lehrkräfte begleitet und bei auftretenden
Fragen unterstützt.
Es werden verschiedene AGs angeboten. Hier eine Auswahl der letzten Jahre:
- Fördergruppe Mathe
- Fördergruppe Deutsch
- Sport/ Fußball
- Musik/ Chor/ Tanz
- Basteln/ Kreativ-AG
- PC
- Berufs- und Lebensvorbereitung
- Jugendtreff
Schulsozialarbeit
Aufgabenbereiche der Schulsozialarbeit
Seit dem Schuljahr 2012/2013 gibt es die Schulsozialarbeit an der Mathilde-Hitzfeld-Schule.
Unsere Schulsozialarbeiterin ist Frau Brock (E-Mail: mbrock@donnersberg.de).
Die Schulsozialarbeit umfasst die Beratung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern, Personensorgeberechtigten und Lehrkräften. Sozialpädagogische Gruppenarbeit und Projekte gehören ebenso zu den Aufgaben, wie die Arbeit mit einzelnen Schülern, z.B. Bei der Konfliktbearbeitung.


Schulbücherei
Unsere Schulbücherei bietet ein großes Angebot an Büchern für Leseanfänger*innen und fortgeschrittene Leser*innen. Egal ob Fußball- und Sportgeschichten, Jugendromane, Fantasybücher, Comics oder Sachbücher, für jedes Kind ist etwas dabei. Außerdem können auch Hörbücher ausgeliehen werden. Die Schüler*innen können jeden Montag in der 5. Stunde Bücher für einen gewissen Zeitraum ausleihen.
Die Schulbücherei wird von Frau Stretz betreut.
Wir freuen uns jederzeit über Bücherspenden!
Förderverein
Die Aufgaben, Zuschüsse und Mitgliedschaft des Fördervereins
Seit Oktober 1989 gibt es den Förderverein an unserer Schule. Sinn und Zweck des Vereins ist die Förderung der Schüler durch Übernahme von Kosten für pädagogische Lehr- und Lernmittel sowie Zuschüssen zu Klassenfahrten.
Der Förderverein finanziert außerdem:
- Erste-Hilfe-Kurse für Abschlussklassen
- Busse für Ausflüge
Zuschüsse gibt er beispielsweise für
- Abschlussklassenfahrten
- Verschiedene Theateraufführungen
- Fahrten ins Eisstadion nach Mainz
- Fahrt zur Berufsberatung
Für den geringen Jahresbeitrag von nur 18 € können Sie sinnvoll unterstützen. Natürlich können Sie den Förderverein auch jederzeit durch eine freiwillige Spende unterstützen. Bitte helfen Sie mit. Der Mitgliederbeitrag ist übrigens steuerlich absetzbar, da der Verein als gemeinnützig anerkannt ist. Sprechen Sie uns an.
Bitte benachrichtigen Sie uns, sollte sich ihre Bankverbindung ändern!


Freitags-Arbeitsgemeinschaften
Für die Klassenstufen 7-9
Zum Wochenausklang finden freitags in der 5. und 6. Stunde unsere Freitags- AG’s statt. Die Angebote der AG’s wechseln jedes Jahr. Die Schüler*innen dürfen zum Schuljahresbeginn ihre Wünsche äußern und werden dann entsprechend für ein Schuljahr eingeteilt. Folgende AG’s werden angeboten:
- Fußball
- Gesellschaftsspiele und Puzzle
- Musik und Tanz
- Theater
Förderschule mit den Förderschwerpunkten Lernen und Sprache
Kontaktdaten
-
Dannenfelserstraße 29
67292 Kirchheimbolanden
- 06352 1262
- Sekretariat@mhs-kibo.de